In der ganzen Welt finden sich Mythen und Märchen und viele haben einen wahren Ursprung.  Was früher für die Menschen real war landet heute im Reich der Märchen und Sagen. Dabei ging oft nur vergessen welch unterschiedliche Wesen es gibt. Sind Märchen, Sagen, Zauberwesen real? Wer weiß?

Manche Leute behaupten sogar heute noch, dass es gläserne Fische, schwimmende Ungeheuer mit Zähnen, die größer sind als der ganze Kopf, oder bunt leuchtende Quallen in einem Zauberreich tief im Meer geben soll. Blinde Menschen die irgendwie sehen können? Hexen oder Zauberer die durch eine Zauberkugel oder einen Zauberschirm Menschen auf der anderen Seite der Welt beobachten? Das sind doch alles nur Hirngespinste.

Verortet man die unterschiedlichsten Geschichten erkennt man, dass sich die Sichtungen von Zauberwesen in manchen Gegenden häufen. Nicht alle sind jedoch so bekannt und gut zu verorten wie der Hexentanz auf dem Brocken. Anscheinend gibt es auf der Welt verteilt unterschiedlich viele Zugänge zu einem versteckten Märchenreich.

Marburg, das zauberhafte Städtchen an der Lahn. Schmale, verwinkelte Gässchen, eine stolze Burg und ein sagenhafter Blick auf das schöne Lahntal. Viele Mythen und Märchen ranken sich um dieses besondere Städtchen und haben sogar die Gebrüder Grimm veranlasst hier zu leben und zu forschen.

Viele Geschichten haben sie hier entdeckt, gesammelt und weitererzählt. Doch das größte Geheimnis haben sie bewahrt und dies ist nur wenigen Eingeweihten bekannt.

Vor langer, langer Zeit, da waren die Pforten zwischen dem Märchenreich und dem Menschenreich regelmäßig geöffnet und Hüter bewachten diese Übergänge. Jedes eigenständige Volk im Märchenreich – als auch wenige Eingeweihte im Menschenreich – besaßen Zugang und konnten durch diese Pforten zwischen den Welten wechseln.

Anfangs lebten alle harmonisch beisammen. Doch immer wieder kam es zu kleinen Scharmützeln, sei es aus Neid, Habgier oder Angst vor dem Fremden. Einige Märchen sind fernab bekannt. Fast alle kennen die Geschichte von einem zauberhaften Wesen mit langen, langen Haaren welches in einem Haus in Amönau gefangen gehalten wurde. Weniger bekannt, aber vor Ort im historischen Gedächtnis verankert, wissen die meisten, dass die Wichtel vom Wollenberg mit den Menschen in Bringershuse, heute Brungershausen genannt, großzügig Silber gegen Nahrung tauschten. Alle waren glücklich bis die Gier einzelner Menschen dazu führte, die Märchenwesen zu betrügen. Es gibt aber auch viele Sagen die ähnlich und dabei vielfach verortet sind. Es gibt weit verteilt viele Geschichten über wilde Männer wie zum Beispiel den Eisenhans. Ein stolzer König wurde verzaubert, als Wilder Mann zur Schau gestellt und später von seinem Fluch erlöst. Doch wenige Regionen passen so exakt zu den Beschreibungen der Gebrüder Grimm wie die Moore, die rostig roten Wasser und der Schwarze Born, welcher klares Wasser liefert, im Burgwald. Lokal sind auch der Spiegelteich auf dem Christenberg und die Riesen vom Rimberg bekannt. Manche fragen sich auch ob es eine besondere Bewandtnis damit hat, das Elmshausen früher Elbenhausen hieß.

Es ist schon auffällig, wie viele Märchen und Mythen Marburg und der näheren Umgebung zugeordnet werden können.

Doch was die wenigsten Menschen wissen, ist, dass die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld regelmäßig vor der Haustüre auftauchten. Diese wurden bereits in der Edda, den nordischen Sagen beschrieben. Doch sie waren auch hier bekannt. Die Nornen Höhe auf dem Wollenberg ist nach ihnen benannt. Von dort hatten sie einen guten Ausblick auf die Menschenwelt und waren als Wächterinnen des Hinterlandes bekannt. Diese drei halten die Schicksalsfäden der Märchenwelt in der Hand und lenken somit auch indirekt die Geschicke in der Menschenwelt. Sie kennen die Vergangenheit und lenken die Gegenwart und planen die Zukunft. Wer mit ihnen zu tun hat sollte sich immer genau an ihre Anweisungen halten, um nicht in Bedrängnis zu geraten.

Sind am Ende am Wollenberg bei Sturzehuse, heute Sterzhausen genannt, gar drei Zugänge zum Märchenreich verortet?

Enthält die Geschichte vom Nornenpfad und den drei Brüdern am Ende gar einen wahren Kern?

Einige zauberhafte Wesen aus dem Märchenreich haben sich ins Menschenreich gewagt um zu sehen ob wir wieder Kontakt aufnehmen wollen. Hört in die Geschichte rein. Wenn wir ihnen helfen ihre Dörfer am Wollenberg zu renovieren und zu ergänzen kommen sie vielleicht wieder zu Besuch.